Feste & Feiern

Spiel- und Sportfest 2023

Am Montag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes voll motiviert und fit zum Spiel- und Sportfest auf dem Schulgelände. Bei traumhaftem Wetter konnten dann viele Spielstationen ausprobiert werden und außerdem galt es in den Leichtathletikdisziplinen 50 Meter Lauf, Weitsprung und Schlagball zu überzeugen. Alle Kinder gaben ihr Bestes und strengten sich richtig an und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. So erlebten wir zusammen einen sportlichen, fairen Schulmorgen, der nur so stattfinden konnte, weil uns viele Helfereltern tatkräftig unterstützten. Dankeschön!

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2023

Auch in diesem Jahr nahmen die Kinder der dritten und vierten Klassen der Josefschule wieder zahlreich am Känguru Wettbewerb teil. Hierbei knobelten deutschlandweit über 827.000 Kinder aus ca. 11.300 Schulen an herausfordernden Aufgaben und waren mit Spaß und Freude an der Mathematik bei der Sache. Am Freitag vor Pfingsten erhielten nun alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Anerkennung ihrer persönlichen Leistung eine Urkunde und ein kreatives Knobelspiel.

Besonders ausgezeichnet wurde Karina Rudolf (Klasse 4a) für den weitesten „Känguru-Sprung“ der Schule, d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, und sie konnte sich über ein Känguru-T-Shirt freuen.

Außerdem fielen Alina Schwabe und Helena Wenning (beide Klasse 3b) mit ihrer erreichten Punktzahl unter die deutschlandweit besten 5 Prozent der Teilnehmenden und erreichten einen hervorragenden 2. und 3. Platz in ihrer Altersgruppe.

Wir gratulieren allen Kindern und freuen uns, wenn im nächsten Jahr noch mehr Schülerinnen und Schüler das Angebot an interessanten Aufgaben wahrnehmen und die Beschäftigung mit der Mathematik über den Unterricht hinaus für sich entdecken.

Maitremsenfeier

In der 4. Stunde feierte die Josefschule gemeinsam auf der großen Wiese das diesjährige Maitremsenfest.

Jedes Jahr am letzten Donnerstag im April wird das Maitremsenfest auch am Nachmittag um 17 Uhr auf dem Marktplatz begangen.

Karneval an der Josefschule

Am Altweiberdonnerstag war es wieder soweit... die Josefschule feierte Karneval. Kostümiert und mit bester Laune trafen sich die Kinder zunächst in der Klasse. Alle Kinder tanzten, sangen, lachten und vernaschten die ein oder andere Süßigkeit bei den Feiern im Klassenverband. Anschließend ging es für die Kinder mit einer Polonaise der gesamten Schule in die große Pause. In der dritten Stunde trafen sich alle Klassen zur gemeinsamen Feier im Forum. Dort erwartete die Kinder bereits ein Zauberkünstler, der eine tolle Zaubershow auf der Bühne zeigte. Alle Kinder tanzten, sangen, lachten und vernaschten die ein oder andere Süßigkeit bei den Feiern im Klassenverband.

Woche der Zahngesundheit (26.09.-30.09.)

In der letzten Woche vor den Herbstferien fand in allen Klassenstufen wieder die Zahngesundheit mit unserer „Zahnfee" Frau Icking statt. Das hatte coronabedingt die letzten Jahre nicht in dem Rahmen stattfinden können. Nun ging es aber zum Glück wieder.

Im Musikraum hatte Frau Icking verschiedene Stationen aufgebaut - immer angepasst an die jeweilige Klassenstufe. Zunächst erklärte sie viel über die Zähne, ihren Aufbau und das richtige Zähneputzen. Anschließend absolvierten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben rund um die Zähne und die Zahngesundheit.

Ein paar Eindrücke seht ihr nun von der Klasse 4:

Erntedankgottesdienst im Forum

Vielen Dank an die Klassen 1, die einen Herbstgottesdienst für die gesamte Schulgemeinschaft vorbereitet haben.

Nach langer Zeit gelang es uns endlich wieder mit der gesamten Schule einen Gottesdienst im Forum zu feiern. So konnten die Herbstferien mit stimmungsvollem Gesang und Programm eingeläutet werden!

Discopausen als Aktion zum Weltkindertag

Am 20.9.2022 um 9.25 Uhr schallte es plötzlich durch die Lautsprecher der Josefschule: „ Hey, heute ist Weltkindertag! Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Darauf wollen wir aufmerksam machen. Deshalb ist heute Disco- Pause für uns alle!!!!“

Das verkündeten die Klassensprecher:innen der Klassen 4a und b, die sich mit ihren Mitschüler:innen im Sachunterricht mit dem Thema Kinderrechten auseinandergesetzt hatten.
……und tatsächlich ……kurz darauf erklang in allen Räumen und draußen auf dem Schulhof coole Musik zum Tanzen und Mitsingen. Das hat richtig Spaß gemacht! Außerdem haben die Viertklässler mit Kreide einige Kinderrechte auf den Schulhof geschrieben. Das war eine coole Aktion um auf den Weltkindertag und die Kinderrechte aufmerksam zu machen.

Endlich wieder Sportfest

Bei bestem Wetter durften sich die Kinder des Grundschulverbunds den ganzen Vormittag lang gemeinsam sportlich aktiv betätigten.

Nach einer Begrüßung von Herrn Koschmieder, sorgten die Klassen 4 mit einem kleinen Warm-up Tanz dafür, dass alle Klassen gut vorbereitet waren. Anschließend hatten die Kinder Gelegenheit sich an 17!! Spielstationen und 3 Sportstationen (Werfen, Springen und Sprinten) so richtig auszutoben.

Dank der Hilfe von fleißigen Eltern und Lehrern klappte alles wunderbar.

Vielen Dank! Ohne diese Hilfe wäre ein solches Sportfest nicht möglich gewesen!

Maitremsenfeier

Am 28. April haben wir endlich wieder mit einer Feier den Mai begrüßt. Alle Kinder und Lehrende trafen sich an der Tremse, um gemeinsam die traditionellen Lieder zu singen, zu tanzen und zu spielen. Auch die Eltern waren herzlich willkommen. In so einer großen Runde macht das Feiern besonders viel Spaß!

Wie schön, dass wir einen Rasenplatz hinter der Schule haben, wo es in zwei großen Kreisen genug Platz gibt für „Zipfelmützen“, „Fischer und Fischersfrauen“ oder sogar für eine große holländische Villa oder ein Taubenhaus.

Am Ende waren sich alle einig: Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Ganz so lange braucht man aber nicht zu warten. Schon am Nachmittag treffen sich viele Kinder auf Einladung des Heimatvereins am Marktplatz wieder, wo noch einmal ausgiebig gefeiert wird.

Schulausflug zum Allwetterzoo nach Münster

Bei gutem Wetter machten sich am 27.04. alle Schülerinnen und Schüler des GSV Josefschule mit ihren Lehrern und einigen Eltern auf den Weg nach Münster, um den Allwetterzoo zu besuchen. Im Zoo sahen sich die Kinder in Kleingruppen u.a. die Robbenschau im Robbenhaven an, fütterten die Elefanten oder Pinguine und flanierten an den zahlreichen Gehegen vorbei und bestaunten bekannte, aber auch fremde Tierarten.

Gerne machten die Kinder auch Rast an einem der vielen netten Spielplätze und tobten sich aus oder genossen bei einem Eis die Sonne.  Es war ein gelungener Ausflug in fröhlicher Stimmung!

Klassenfahrt 2022

Kurz vor den Osterferien machten sich die Klassen 4a und 4b auf den Weg zur Klassenfahrt in die Jugendherberge nach Bad Bentheim.

Von den Eltern auf dem Schulhof verabschiedet und mit Rucksäcken voller Süßigkeiten, fuhren wir zur Jugendherberge. Nach dem Beziehen der Betten und dem Mittagessen startete der erste Programmpunkt mit Ritterspielen für die 4a und das Basteln von Ritterhelmen, Kronen und Hennins für die 4b.

Am Abend stand eine Nachtwächterführung auf dem Programm, die einen eindrucksvollen Einblick in die Aufgaben eines Nachwächters und die Geschichte von Bad Bentheim gab. Nach der Führung versammelten sich die Klassen 4a und 4b nochmal zu einem gemeinsamen Singen, welches den ersten Abend ausklingen lies. Um 23:00 Uhr war der erste anstrengende Tag zu Ende.

Nach einer kurzen ersten Nacht stand ein weiteres tolles Programm auf dem Tagesplan. Die Klasse 4b machte sich nach dem Frühstück auf dem Weg zu einer Burgführung, während die Klasse 4a dieses Mal am Bastelprogramm teilnahm. Nach dem Mittagessen durfte auch die Klasse 4a einen ereignisreichen Nachmittag auf der Burg verbringen, während die 4b nun in die Zeit zurückreiste und ebenfalls an den Ritterspielen teilnahm.

Zum Abschluss des Tages stand ein bunter Abend mit Discostimmung auf dem Plan. Dabei durfte ein gemeinsamer Tanz nicht fehlen. Die 4a und 4b tanzten eine Choreographie zum Lied "Dance Monkey". Müde und zufrieden gingen die ersten sogar freiwillig ins Bett.

Am Freitag wurden die Zimmer geräumt und die Koffer zu Ende gepackt. Nach einem letzten Frühstück und einem Gemeinschaftsspiel auf dem Hof ging es zurück zur Schule, wo wir bereits von den Eltern erwartet wurden. Froh und glücklich, die Fahrt ohne Eltern geschafft zu haben, ging es zum Ausschlafen nach Hause.

"Engel" in der OGS läuten die Adventszeit ein

Zur Einstimmung auf die Weihnachts- und Adventszeit haben die Kinder der OGS Josefine verschiedene Engel im Rahmen der Aktion: „ Ein Engel möchte dir etwas sagen“  für die Johannes Kirche in Borken gebastelt. Diese wurden dort auch auf gehangen und die Kinder haben „Ihren Engel“ an einem Nachmittag besucht und dabei auch die Kirche besichtigt und über Engel gesprochen. Bei der Rückkehr in die OGS wartete dann heißer Kakao und selbstgebackene Plätzchen auf sie, die dann auch gerne verzehrt wurden.

Besuch vom Nikolaus

Auch in diesem Jahr besuchten der Nikolaus und Knecht Ruprecht die Josefschule. Alle Klassen hatten sich auf den Besuch vorbereitet und Lieder, Gedichte oder kurze Theaterstücke für den Nikolaus vorbereitet. Natürlich warteten die Kinder auch gespannt, was der Nikolaus über ihre Klasse zu berichten hatte. Zum Glück haben sich alle Klassen so gut benommen, dass Knecht Ruprecht friedlich blieb.  Am Ende erhielt jedes Kind ein reich gefülltes Nikolaussäckchen.

 

In der Josefschule wird es weihnachtlich...

Am Freitag wurde in der Josefschule fleißig gebastelt. Alle Klassen widmeten sich den gesamten Vormittag der Gestaltung von Adventsschmuck für die Schule. Der Spaß beim Basteln und Dekorieren kam nicht zu kurz. Am Ende präsentierte sich die Josefschule im weihnachtlichen Glanz und das Forum ziert ein wunderschöner Adventskranz, der uns vom Blumenhaus Bödder netterweise gespendet wurde. Vielen Dank dafür :-).

Frühlingsgrüße statt Frühlingssingen

Anstelle des jährlichen Frühlingssingens senden wir in diesem Jahr die Ostergrüße per Homepage und per Zeitung.

 

Karneval 2020

Am Altweiberdonnerstag war es wieder soweit... die Josefschule feierte Karneval. Kostümiert und mit bester Laune trafen sich die Kinder und das Kollegium zur gemeinsamen Feier im Forum. Dort erwartete die Kinder bereits ein Zauberkünstler, der eine tolle Zaubershow auf der Bühne zeigte. Alle Kinder tanzten, sangen, lachten und vernaschten die ein oder andere Süßigkeit bei den Feiern im Klassenverband.